Weiter zu Produktinformationen
1 von 70

Wähle deinen Southlander oder scrolle nach unten, um mehr zu erfahren

Farbe: Rot
Größe

Normalgröße passt fast jedem. Wähle XL nur, wenn du einen besonders großen Kopf hast.

Normaler Preis 1 562 SEK
1 562 SEK Normaler Preis Verkaufspreis
Sale
+ Kostenloser Versand

Verfügbarkeit: Nachbestellung.

Die aktuelle geschätzte Produktionszeit beträgt: 2-3 Wochen.
  • Kostenloser Versand nach ...  innerhalb von  ...-...  Werktagen.
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Secure Checkout
    • American Express
    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

Ein norwegisches Erbe wird verkörpert

Klassische handgestrickte Wollmütze

The Southlander

  • Handgestrickt mit einem Arbeitsaufwand von mindestens 4 Stunden
  • 80 % Schafwolle
  • Gestrickt in Norwegen
  • Zeitloses Rippenstrickmuster
  • Kein Etikett oder Naht (nach Belieben falten)
  • Unsere normale Größe passt fast jedem. Wähle nur XL, wenn du einen besonders großen Kopf hast.

Detailed Description

"The Southlander" ist eine handgestrickte Wollmütze, im Rippenstrickverfahren in Norwegen gefertigt, auf die ganz altmodische Art, mit Stricknadeln – ohne Maschinen. Sie besteht aus hochwertigem 80% Schafwollgarn, das an der norwegischen Westküste verarbeitet wurde. Die Grobheit der Wolle liegt weit unter dem Juckreizlevel von 30 µm, was sie weich und angenehm für den durchschnittlichen Träger macht. Es handelt sich um eine dünne, ganzjährig tragbare Mütze, ganz ohne Etiketten oder Markierungen, die es ihr erlaubt, nach Belieben gefaltet zu werden.

Da die Mütze aus Wolle gefertigt ist, bietet sie alle natürlichen Vorteile des Materials – die Fähigkeit der Wolle, viel Feuchtigkeit aufzunehmen und dabei die Haut trocken zu halten, selbst bei starkem Schwitzen. Sie ist zudem von Natur aus antibakteriell und benötigt nur gelegentliches Lüften, anstatt regelmäßiges Waschen.

Dünneres Garn für den ganzjährigen Gebrauch


Während die meisten unserer Modelle zu 100% aus Wolle bestehen, ermöglicht der 20% Nylonanteil in diesem Modell, dass das Garn dünner ist, ohne an Haltbarkeit zu verlieren. Dadurch wird diese Mütze zu deinem Freund und Begleiter. Sie eignet sich für alles, von kühlen Sommernächten über windige Wanderungen bis hin zu Herbst- und Frühlingstagen. Viele tragen sie auch im Winter, solange die Temperaturen nicht weit unter den Gefrierpunkt fallen.

Größen


Der Southlander ist in den Größen Regular und XL erhältlich. Die Regular-Größe passt aufgrund ihrer Dehnbarkeit den meisten Menschen, während die XL-Größe deutlich größer ist. Wir empfehlen, die XL-Größe zu wählen, wenn dir Einheitsgrößen normalerweise nicht passen.

Die weichste Wolle


Norwegische Rohwolle haben wir zur Verfügung, jedoch bezieht unser Garnlieferant an der Westküste die Wolle für diese Mütze aus Uruguay, da die norwegische Rohwolle grober ist und besser für die Verwendung in Oberbekleidung wie Pullovern geeignet ist. Die Schafe, deren Wolle für diese Mütze verwendet wird, werden garantiert nicht gemulesed.

Das Design der Mütze und wie du sie tragen kannst


Das Design der Mütze ist ein klassischer Rippenstrick, der nicht darauf abzielt, etwas Verschnörkeltes zu sein, sondern den zeitlosen Look einer jahrhundertealten Stricktechnik einzufangen.

Sie kommt als ein langes, enges Strickstück, das sich dehnt, um sich deinem Kopf anzupassen. Falte sie ganz nach belieben. Eine einfache Falte, doppelte Falte, umgeschlagen oder sogar ungefaltet – all diese Varianten sind mögliche Trageweisen für diese Mütze.

Die Mütze kommt ganz ohne Etikett oder Markierung, was eine Rückbesinnung auf unsere Herkunft darstellt – als meine Mutter mir als Kind Mützen strickte, gab es keine Labels. Nur Nadeln, Garn und handwerkliches Können – und wie wir gerne immer sagen, Geduld.

Material & Care

The Southlander is knit with 80% sheep wool yarn, specifically sourced from the kind climate of Uruguay, to ensure soft itch-free wool. It is processed on the Norwegian West Coast, in one of Norway's oldest yarn mills.

The remaining 20% is nylon, which allows this to be a thinner more all season beanie than our other 100% wool models, while still maintaining its durability.

Wool care

  • Wash at 40°C, or pick the wool program on your washing machine. If no wool program, hand-wash it, or use "hand-wash" program on your washing machine.
  • Use only wool-approved detergent, or skip detergent alltogether.
  • Do not tumble dry!

About Wool

Hailed by Norwegians for centuries, sheep wool is the number one choice among knitters. Along with choosing wool because of its historical significance in Norwegian knitting history, there are timeless features associated with wool.

  • Wool is great at insulating in moist conditions.
  • Wool has a rough and natural look, aside from the fact that it is natural.
  • Wool is naturally flame resistant, adding an extra layer of security around the fire. (In Norway we clothe our kids in wool when we're around the bonfire.)

Shipping & Returns

We have free worldwide shipping with tracking. You can return your hat up to 60 days after your purchase, and get a full refund — if the hat is still in good shape and includes the Certificate of Authenticity. You pay for return shipping, and the refund will be issued once we've received the hat/hats back and have seen that they're in good shape.

60-Day Money Back Guarantee

You can return your hat up to 60 days after your purchase, and get a full refund — if the hat is still in good shape and includes the Certificate of Authenticity. You pay for return shipping, and the refund will be issued once we've received the hat/hats (and their Certificate of Authenticity) back and have seen that they're in good shape.

10-Year Warranty

If your hat unravels or a thread snaps with reasonable use the first 10 years after your purchase, we'll patch it up, or if that is impossible, replace it. You only cover the shipping costs.

Vollständige Details anzeigen

Gestrickt im Frieden und der Stille norwegischer Wohnzimmer, wo die Zeit langsamer vergeht.

Mom knitting a red beanie

Gemacht in Norwegen

Werde Teil eines 400 Jahre alten Erbes

Im Einklang mit der vier Jahrhunderte alten Tradition des norwegischen Handstrickens fertigen wir jedes Stück mit Geduld und viel Liebe zum Detail an. Seit 1932, als meine Oma damit begann, ist unsere Familie von jeher begeistert vom Stricken.

Wir wollen dich an der Erfahrung teilhaben lassen, wie es ist mit handgestrickter Wolle aufzuwachsen, direkt von den Nadeln. Mit keinen besonderen Tricks, nur die Wolle, das pure Handwerk und vor allem die Geduld

Hand knit wool beanie, red, portrait

The Southlander

Inspiriert von den sanften Hügeln im süden Norwegens

Unser Southlander war ein Versuch, sich auf Einfachheit zu konzentrieren und einen Klassiker zu designen. Wir Norweger lieben die Natur und könnten den ganzen Tag draußen verbringen. Deshalb haben wir unsere Mützen nach den vier Winden benannt.

Das Design der Southlander ist rund und sanft, genau wie die Südküste Norwegens, wo sie gestrickt wird. Sie wird mit einer klassischen Stricktechnik aus rechten und linken Maschen gestrickt, was ein einfaches, zeitloses Muster schafft. Außerdem ermöglicht die Mützenform eine große, dehnbare Einheitsgröße.

Sustainably knit wool beanie

Die Einheimischen vereint

Altmodische Nachhaltigkeit

Norweger stricken schon seit jeher aus Freude in ihren eigenen vier Wänden, und genau diese Tradition haben wir genutzt, um passionierten Strickern ein zusätzliches Einkommen zu ermöglichen. Wir stellen niemanden an, sondern bezahlen pro Mütze.

Die norwegische Spinnerei, die uns beliefert, gibt es bereits seit 1888. Sie steht offen und detailliert zu dem Wohlbefinden von Tier und Menschen entlang ihrer gesamten Produktionskette – ganz gleich, ob es sich um importierte Rohwolle oder um heimische Wolle aus Norwegen handelt.

Übrig gebliebenes Garn von unseren Strickprodukten wird gesammelt und für „Mom's Market“ verwendet. Bleibt wiederum etwas übrig, werden die Reste als Kissenfüllung genutzt.

Häufig gestellte Fragen über unsere Mützen

FABQ

Über Größen im Allgemeinen.

Einer der häufigsten Fragen betrifft die Größe der Mütze. Die Frage ist etwas komplex, also nimm dir bitte die Zeit, die Informationen über deine Mütze hier unten zu lesen:

  1. „The Southlander“ und „The Northcap“ sind im Rippenstrickmuster gefertigt und daher zu Beginn sehr eng. Sei dir bewusst, dass sich die Größe erst nach ein paar Mal Tragen dehnt. Diese Größe passt den meisten Menschen, obwohl sich die Mütze nicht unbegrenzt dehnen lässt. Für diejenigen, die ihre Kopfform als XL beschreiben, haben wir eine deutlich größere Version geschaffen, die wir als XL bezeichnen. Diese Größe sollte für alle „X“-Kopfumfang-Größen passen. Das Besondere ist, dass unsere Wolle immer noch viel dehnbarer ist als eine Baumwollmütze.
  2. „The Eastfold“ ist mit einem Kreuzstrickmuster gefertigt und ist daher von Natur aus schon etwas größer. Zudem hat sie mehr Dehnbarkeit und ist eher länglich. Aus diesem Grund hat noch niemand eine größere Version von „The Eastfold“ benötigt.
  3. „The Westcoaster“ (Regular) ist so designt, dass sie über den Ohren getragen wird, wenn sie doppelt gefalten ist. Sie hat immer noch genug Dehnbarkeit, um auf jedem Kopf zu passen, allerdings fehlt es ihr an Länge, insbesondere für größere Köpfe. „The Westcoaster“ (Arctic Circle) ist länger, aber nicht breiter. Sie hat immer noch die gleiche Dehnbarkeit, bietet aber einem XL-Kopf etwas mehr Länge. Wenn dein Kopfumfang also entweder eine XL-Größe hat oder du die Mütze mit doppelten Faltung über deinen Ohren tragen möchtest, wähle die Artic- Circle-Variante.

Warum sind die Wollmützen, wenn sie aus der Verpackung kommen, so klein?

Viele unserer Wollmützenmodelle sehen beim Auspacken sehr klein aus. Das liegt an der Natur der Wolle – sie ist nicht „vorgedehnt“ und muss anfangs eng sein. Nach kurzer Zeit passt sie sich deinem Kopf an. Wenn du sie jemandem leihst und sie zu sehr gedehnt wird, kannst du sie in warmem Wasser einweichen, und nach dem Trocknen ist sie wieder in ihrer ursprünglichen Form, wie du sie gekauft hast.

Warum sind die Wollmützen über den Ohren?

Unsere Wollmützen werden ohne Etikett gestrickt, sodass du sie einmal oder zweimal falten kannst. Du kannst deine Wollmütze sogar aufrollen. Wir persönlich mögen den zweimal gefalteten Stil am meisten und verwenden diesen Look am häufigsten in unserer Werbung.

Wie entstand die klassische Faltung? Das ist einfach zu erklären: Der arbeitende Mann brauchte Flexibilität bei seiner Kopfbedeckung. Wenn du etwas hören musstest oder die Sonne herauskam, faltete man die Wollmütze hoch. Wenn das Wetter rauer wurde, faltete man sie wieder runter. Du kannst es vergleichen mit dem Herunterziehen deines Reißverschlusses, wenn die Sonne herauskommt.

Aus was bestehen die restlichen 20% in unserer "The Southlander" und unserer "The Northcap"?

Ich möchte dir unsere Beweggründe erklären, bevor ich erwähne, dass es sich um Nylon handelt. Wir alle hassen Plastik, das in der Natur landet, aber wir verwenden es in einem Produkt, das dafür gemacht ist, lange zu halten.

Der Grund, warum wir 20% Nylon verwenden, ist, dass es das Garn dünner spinnen lässt, während die notwendige Haltbarkeit erhalten bleibt. Dadurch wirken diese Mützen visuell dünner und sie sind somit besser für den ganzjährigen Gebrauch geeignet.

Andere unserer Wollmützenmodelle sind eher für den Winter geeignet, aber du solltest wissen, dass dennoch alle Mützen auch gut für windige, kühle Tage am Meer oder Wanderungen in höheren Lagen an bewölkten Tagen gut funktionieren.

Ist alles in Norwegen hergestellt?

Jede Wollmütze ist von Hand in Norwegen gestrickt. Wir erhalten unsere Wolle von einer der ältesten Spinnereien Norwegens. Diese Spinnerei produziert und verarbeitet sowohl norwegische als auch internationale Wolle. Die Preise für norwegische und internationale Wolle liegen ungefähr auf dem gleichen Preisniveau. Wir entscheiden uns bewusst für Wolle aus Südamerika und Australien. Die Wolle aus diesen Klimazonen ist weicher, und die Wahrscheinlichkeit, dass sie kratzt, ist wesentlich geringer im Vergleich zu norwegischer Wolle. Falls du echte norwegische Wolle möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren, und wir können schauen, was wir tun können. Du musst lediglich bereit sein, das Kratzen in Kauf zu nehmen.

Verschickt ihr mit Sendungsverfolgung

Ja das tun wir. Wir verschicken weltweit kostenlos mit Sendungsverfolgung.

Wie sieht es mit euer Garantie aus

Wenn sich deine Wollmütze unter normalen Umständen innerhalb der ersten 10 Jahre auflöst, reparieren wir sie kostenlos für dich. Du musst jedoch die Versandkosten beider Wege übernehmen. Das ist deine Möglichkeit, deine Wollmütze so lange wie möglich zu erhalten und sie zu deinem Erinnerungsstück zu machen.

Warum sind in meiner Wollmütze lose Fäden?

Wenn deine Wollmütze fertiggestellt ist, wird der Faden durch mehrfaches Einnähen im fertigen Produkt gesichert. Manchmal kann es sein, dass das Ende des Fadens herausschaut – meistens auf der Innenseite. Das bedeutet nicht, dass sich der Faden löst. Falls er doch auf der Außenseite herauskommt, versuche, ihn wieder auf die Innenseite hineinzuschieben – du kannst gegebenenfalls auch eine Nadel benutzen. Keine Sorge, deine Wollmütze wird sich nicht auflösen – und falls doch, verlass dich bitte auf unsere Garantie.

Warum entscheidet ihr euch für Wolle?

Wir haben uns nicht für Wolle entschieden – hunderte Jahre norwegischer Tradition haben es für uns getan. Wolle isoliert hervorragend, mit der besonderen Eigenschaft, dass sie atmungsaktiv ist. Die Norweger wählten historisch das Material Wolle, und tun dies sogar heute noch beim Kauf moderner Outdoor-Bekleidung. Das natürliche Material Wolle ist einfach unschlagbar.

Stricken wirklich deine Mama und Oma alle Wollmützen?

Es begann alles mit meiner Mama. Ein wenig später kam meine Oma ins Team. Meine Mama designt alle Wollmützen (manchmal mit meinem Input). Mittlerweile haben wir mehrere Stricker und Strickerinnen, verteilt über ganz Norwegen, um unserer Nachfrage gerecht zu werden. Du kannst dir sicher sein, dass alles von Hand gefertigt ist – auf traditionelle Weise. Die Qualität jedes Produktes wird von meiner Mama überprüft.

Wie viel verdient ein Stricker/-innen?

Wir teilen keine Zahlen mit, da dies dir einen Überblick über unsere gesamte Produktion geben würde, mit allen Details wie Verwaltungszeit, Marketing, Rekrutierung, Verpackung, Versand usw. Das bleibt unser Betriebsgeheimnis.
Wir können dir aber mit Sicherheit mitteilen, dass jeder Stricker/jede Strickerin mit unserer Bezahlung zufrieden ist (sonst würden sie nicht mit uns arbeiten). Alle Angestellten kennen unsere Marke, unsere Website und den Endpreis.

Warum von Hand gestrickt? Maschinen sind schneller.

Von Hand gestrickte Ware ist das Herz unseres Unternehmens. Wir möchten unser norwegisches Erbe in Ehren halten, unsere Geschichte erzählen und stricken deshalb von Hand. Generationen über Generationen haben Wollbekleidung von Hand gestrickt, um ihre Familien warm zu halten. Diese Tradition ist heute immer noch present in unserer Kultur. Wollmützen haben zudem eine persönliche Note und Geschichte, die durch maschinell gestrickte Waren einfach nicht erzeugt werden kann.

Warum wurde mein Paket von Schweden versendet?

Ich (der Sohn) lebe in Schweden, während meine Mama in Norwegen ist und sich dort um die gesamte Logistik kümmert.
Wir versenden große Warenmengen nach Schweden, um bessere Versandzeiten zu anzubieten und mit der kostenlosen Versandoption auch eine Sendungsverfolgung gewähren zu können.