Hand knit wool beanie, red, portrait
Hand knit wool beanie, product logo

400 Years of Norwegian Heritage

It’s the way it’s made

Hand knit wool beanie, red, portrait
Choose Your Color

Free Worldwide Shipping • 10-Year Warranty • 60-Day Returns

As reviewed in Outside magazine mentions our beanies

“To everyone else it looks like a nicely designed hat, but to me it’s even more special because I know I’m wearing a one-off piece that was made with care.”

— Jakob Schiller / Outside Magazine

Hand knit wool beanie, red Hand knit wool beanie, red, full body portrait Hand knit wool beanie, red, portrait
  • Free Worldwide Shipping

    No minimum order value

  • 60 Days Money Back Guarantee

    You only pay for return shipping

  • 10 Years Warranty

    Patch it rather than discarding it

Red beanie being hand knit

Knitting method

Knit the Old Fashioned Way

The shape of the beanie is not what’s new — it’s a classic rib knit fold-as-you will beanie. What makes it take the world by storm, is the way it’s made. Reverting to the 400 year old recipe:

  • Two knitting needles
  • A thread of yarn
  • A simple skill honed with years of usage
  • A whole lot of patience
  • Over 1600 Southlanders sold

    (Over half of our total beanie sales are Southlanders!)
    About 5500 knitting hours worth of beanie

  • Sold to over 45 countries

    And every American state

Sheep with its lamb

Natural material

The Wonders of Wool

Norwegians have sworn to wool from ancient times — all the way until today.

Wool is praised for

  • Its ability to draw moisture away from the skin, into the fabric, leaving you warm and nice despite the conditions
  • Nearness to nature — you can’t find a fabric more shaped by the elements
  • The way usage doesn’t harm its producer, the sheep
Hand knit goods, family pictures

Just like mom knit it

We wanted the experience to be classic and simple, straight off the knitting needles — just like when my mom knit for me as a child.

This led to a few core elements, present in all our beanies. They’re all knit in one piece, with a uniform pattern, and no tags. This allows you to decide where to fold it, and how many times to fold. Above the ears, or below — or both on the same hike when the weather changes. Or roll it, if that is what you like. It’s your choice

Choose your color
Grandma knitting red beanie

Stricken seit 1932

Als meine Oma 1932 fünf Jahre alt war, lebte eine Witwe auf dem Dachboden ihres Hauses. Die Witwe war in ihren Fünfzigern und eine erfahrene Strickerin. Meine fünfjährige Oma bat sie, ihr das Stricken beizubringen – und so begann ihre langjährige Liebe zum Handarbeiten. Ihre erste Strickarbeit war ein Schal für ihre Puppe, und ich erinnere mich, dass sie mir erzählte, der Schal sei am Ende so eng gewesen, dass sie das Garn kaum von den Nadeln bekommen hätte.

Der Zweite Weltkrieg tobte, als meine Oma 12 Jahre alt war. Trotz des Krieges musste sie weiterhin ihren Beitrag zur Familie leisten. Eine ihrer Aufgaben war es, auf den Feldern auf die Kühe aufzupassen. Während sie die Tiere im Blick behielt, strickte sie auf den Feldern ihren ersten norwegischen „Kofte“ – einen gestrickten Wollpullover – und das im Alter von gerade einmal 12 Jahren.

Das Handwerk, das meine Oma beherrschte, gab sie an meine Mutter weiter, und so wurde das Stricken auch zu einem wichtigen Bestandteil meiner eigenen Kindheit. Handgestrickte lange Unterhosen, Pullover und Socken aus Wolle spendeten uns Wärme in den extrem kalten norwegischen Wintern.

 

Mama strickt. Bei den Dreharbeiten zum Westcoaster-Film.

2016 entdeckte ich meine Liebe zu den roten Wollmützen neu – eine Liebe, die in unserer Familie Tradition hat. Diese roten Wollmützen brachten mich in meinen Gedanken direkt zurück ins Jahr 1932, als meine Oma ihre Leidenschaft fürs Stricken entdeckte und damit eine Stricktechnik fortsetzte, die seit etwa 400 Jahren existiert und im Wesentlichen unverändert geblieben ist. So wurde die Vision für unser Unternehmen geboren.

Um unseren Wurzeln treu zu bleiben, stricken wir jedes einzelne Stück nach wie vor von Hand, ohne Etiketten oder Markierungen – direkt von der Nadel, genau wie meine Mutter und meine Großmutter es für mich taten, als ich ein Kind war.

Das ist die Red Hat Factory

 

Oma und Mama stricken zusammen im Wohnzimmer meiner Mutter.

Das Handwerk authentisch halten

Wie können wir also so viele Mützen von Hand produzieren und dabei einen angemessenen Preis für die Zeit und das Material, das in jede einzelne gesteckt wird, sicherstellen? Meine Mama nutz ihre Kontakte entlang der norwegischen Südküste und fragte Frauen an für das Unternehmen, die bereits in ihrer Freizeit stricken. Diese Frauen stricken, während sie fernsehen oder mit ihrer Familie am Tisch sitzen und sich unterhalten. Wir bieten ihnen einen Preis pro Wollmütze und stellen das gewünschte Muster zur Verfügung. Wenn es gewünscht wird unterstützen wir sie auch bei der Buchhaltung.

So wollen wir sicherstellen, dass alle Beschäftigten weiterhin wie bisher in ihren Wohnzimmern stricken können. Damit können wir uns sicher sein, dass du ein echtes Norweger-Wollmützen-Erlebnis hast, sobald du eine unserer Mützen auf deinem Kopf trägst.

Jede unserer Wollmützen wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert, das mit den Initialen der Strickerin unterzeichnet ist

 

Meine Mutter strickt, ganz nah dran!